Prolixletter
Dienstag, 25. November 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf unserer Startseite !  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf unserer Startseite !
Uhr


 
Cities for Life – Cities against the Death Penalty Städte für das Leben
Städte gegen die Todesstrafe

Weltweiter Aktionstag am Sonntag, 30. November: Film und Gespräch im Kommunalen Kino Freiburg

Das Theater erstrahlt wieder in Blau: Seit 2014 beteiligt sich die Stadt an der internationalen Städtekampagne Cities for Life – Cities against the Death Penalty (Städte für das Leben –Städte gegen die Todesstrafe). Am internationalen Aktionstag gegen die Todesstrafe, dem 30. November, ist die Illumination bekannter oder historisch bedeutsamer Gebäude ein sichtbares Zeichen für das Anliegen der beteiligten Städte. So wird auch in Freiburg wieder die Fassade des Theaters angestrahlt. Das Blau greift dabei die Farbe des Logos der Kampagne auf. Außerdem wird am 30. November um 19 Uhr der Film „White Torture“ von Narges Mohammadi im Kommunalen Kino gezeigt.

Die Friedensnobelpreisträgerin ist eine der wichtigsten Menschenrechtsverteidigerinnen ihres Landes. Das Regime der Islamischen Republik Iran hat sie für ihre Arbeit immer wieder willkürlich inhaftiert. Während einer Haftpause drehte sie den eindrücklichen Dokumentarfilm, der auf Interviews mit ehemaligen Gefangenen basiert, die die sogenannte „Weiße Folter“ erlebten: vier weiße Wände, kein natürliches Licht, keine Geräusche und kein menschlicher Kontakt – eine psychologische Foltermethode, die keine sichtbaren Spuren hinterlässt.

Im Anschluss an die Filmvorführung findet ein Filmgespräch über die prekäre Menschenrechtssituation in den iranischen Gefängnissen und die allgemeine Lage in Iran mit Dieter Karg, Iran-Experte bei Amnesty International, und Mariam Claren, Deutschland-Sprecherin von Narges Mohammadi, statt.

Zum ersten Mal veranstaltet wurde der Welttag Cities for Life – Cities against the Death Penalty im November 2002. Weltweit nehmen über 2500 Städte teil und drücken damit ihren Protest gegen die Unmenschlichkeit der Todesstrafe aus.

Initiiert wurde Cities for Life von der christlichen Laienbewegung Gemeinschaft Sant’Egidio. Das Datum erinnert an den 30. November 1786 – an diesem Tag hat das Großherzogtum Toskana als erstes die Todesstrafe abgeschafft.
Mehr
Eintrag vom: 24.11.2025  




zurück
kieser_banner2.jpg
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger