Neun Projekte im Bereich Kulturelle Bildung erhalten 2014 eine Förderung des Kulturamts 
 
Ende 2013 hat eine Fachjury des Kulturamts darĂĽber 
entschieden, welche Projekte im Bereich der Kulturellen 
Bildung im Rahmen des „Innovationsfonds Kulturkonzept“ 
eine städtische Projektförderung erhalten werden. 
 
Insgesamt lagen der Jury 19 Anträge vor, an neun Projekte 
vergab sie die Fördermittel. Die geförderten Projekte richten 
sich vor allem an Kinder und Jugendliche, decken ein breites 
kĂĽnstlerisches sowie thematisches Spektrum ab und 
vernetzen Schulen, KĂĽnstler und Kulturschaffende in 
Freiburg. 
 
Das Cargo-Theater nimmt gemeinsam mit dem 
Flüchtlingssozialdienst das Jugendbuch „Krieg“ von Janne 
Teller zum Ausgangspunkt eines TheaterstĂĽcks. Die 
literarische Vorlage „Ronja Räubertochter“ von Astrid 
Lindgren wird von Agilkiosk zu einem integrativen und 
generationsĂĽbergreifenden Musicalprojekt umgesetzt. Weitere 
geförderte Theaterprojekte sind ein interkulturelles, 
musikalisches TheaterstĂĽck des Vereins FAIRburg und eine 
prozessbetonte Inszenierung des Theater R.A.B., die sich in 
Kooperation mit der Ă–kostation Freiburg mit dem Thema 
„Erben“ auseinander setzt. 
 
Auch tänzerische sowie musikalische Projekte wurden 
ausgewählt: Die Oper „Die drei Rätsel“ der Young Opera 
Company e.V. und das Projekt „Elements“ von Jugend Pro 
Arte e.V., das zusammen mit der Jugendhilfeeinrichtung 
Timeout e.V. jugendliche Schulverweigerer in das Projekt 
integriert. DarĂĽber hinaus wird das Theater PAN.OPTIKUM in 
der Herstellung einer begehbaren Skulptur unterstĂĽtzt, die 
Raum fĂĽr Projekte mit Jugendlichen bietet, ebenso wie die 
Fotomediale des Vereins Kommunikation und Medien sowie 
das E-Werk Freiburg e.V. in der Umsetzung des zweiten 
JugendKunstParkours „Alles-was uns gefällt.“ 
 
Weitere Informationen zu den geförderten Projekten sind 
unter „Aktuelle Förderentscheidungen“ unter 
www.freiburg.de/kulturamt zu finden. |