Ein intermediales Projekt von Kimmig, Wegner, Dudzik und Wahl 
  
PREMIERE FR 30.11. 20.00 UHR E-WERK SAAL 
SA 01.12. 20.00 UHR E-WERK SAAL 
SO 02.12. 20.00 UHR E-WERK SAAL 
 
The Human Factor setzt sich mit dem Thema Internet als Lern-, Erfahrungs- und Erlebnisraum auseinander. Mittelpunkt der Performance ist ein leerer Raum, ein „White Cube“ aus weißer Gaze, in dem ein Performer als musikalische und körperliche Präsenz agiert. Dieser Raum ist eine Art Kommunikations-Raum zum Austausch von Informationen, von Bild-, Musik- und Videodateien. Er ist komplett digital vermessen, akustisch und visuell vollständig erfasst und wird durch Live-Processing (Ton/Bild/Video) konstant bearbeitet. So entsteht ein komplexes interaktives Netzwerk - das dem Akteur scheinbar immer wieder neue Handlungsspielräume einräumt. 
Doch, wie frei kann er wirklich agieren - sind doch die Parameter genau festgelegt? Bild, Ton und Aktion sind in einem kompositorisch-dramaturgischen Prozess so miteinander verflochten, dass die einzelnen Elemente in rhythmischen, melodischen, kontrapunktischen und dynamischen Prozessen ein Gesamtkunstwerk ergeben. 
 
HARALD KIMMIG Performance, Violine 
EPHRAIM WEGNER Audio live Processing 
BERND DUDZIK/KATJA WAHL Video live Processing 
GEORG HALLMANN Licht 
 
Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Freiburg, LBBW, Sparkasse Freiburg – Nördlicher Breisgau, Fa. Unmüssig, Fond darstellender Künste 
 
- - - 
 
Vor der Vorstellung am Sonntag, den 2. Dezember laden wir ein zu einem Vortrag mit Diskussion: 
 
Embodied minds – space , sounds & video 
Vortrag und Diskussion mit Dr. Dr. Marin Dornberg 
 
So 02.12.| 17.00 UHR | SAAL 
 
Vortrag von Dr. Dr. Marin Dornberg zu der Performance The Human Factor 
mit anschlieĂźender Diskussion mit Ephraim Wegner, Harald Kimmig u.a. Eintritt frei 
 
 
Eintritt für THE HUMAN FACTOR: € 13 / € 10 (erm.) 
VVK: BZ-Kartenservice  |