Prolixletter
Freitag, 14. November 2025
  --- Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter auf diesere Seite  --- Kennen Sie schon unser Informationsportal wodsch.de?
Uhr


 
Freiburg auf Platz 2 der stärksten Stadtmarken Deutschlands
Freiburg hat im aktuellen Brandmeyer Stadtmarken-Monitor 2025 ein herausragendes Ergebnis erzielt: Die Stadt belegt erstmals den zweiten Platz im Ranking der stärksten Stadtmarken Deutschlands und überholt damit die bayerische Landeshauptstadt München. Nur Hamburg liegt noch vor Freiburg.

Oberbürgermeister Martin W.W. Horn: „Freiburg ist eine lebenswerte, innovative und sympathische Stadt – dafür arbeiten wir jeden Tag. Und das wird erfreulicherweise auch bundesweit wahrgenommen. Die Auszeichnung zeigt: Freiburg hat Strahlkraft weit über unsere Stadtgrenzen hinaus. Das ist eine schöne Anerkennung für Freiburg und für alle, die sich mit Herzblut für unsere Stadt engagieren.“

Der Stadtmarken-Monitor basiert auf einer repräsentativen Befragung von 10.000 Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und bewertet die Markenstärke von Städten anhand von neun Dimensionen: Sympathie, gute Gründe zum Wohnen/Leben, Empfehlungsbereitschaft, guter Ruf, Einzigartigkeit, Zuzugsbereitschaft, Ziel als Städtereise, zukünftige Entwicklung, Gesamtattraktivität (Gesamt und in drei Altersgruppen).

Freiburg ĂĽberzeugt in zentralen Kategorien
Besonders stark schneidet Freiburg in den Bereichen „Guter Ruf“ und „Attraktivität für Familien“ ab – hier liegt die Stadt jeweils auf dem ersten Platz. Auch bei der Sympathie und der Wahrnehmung als lebenswerter Ort rangiert Freiburg unter den Top 3. Ebenfalls belegt Freiburg Platz 1 bei der Aussage „…ist sehr fortschrittlich bei Umwelt und Klimaschutz“. Diese Ergebnisse spiegeln die erfolgreiche Stadtentwicklung, das nachhaltige Profil und die hohe Lebensqualität wider, die Freiburg über Jahre hinweg aufgebaut hat.

Insbesondere in der Altersklasse 30 bis 49 Jahre und 50+ Jahre kann Freiburg überzeugen und liegt in beiden auf Platz 2. In der Altersklasse der bis 29-Jährigen liegt Freiburg hinter Hamburg, München und Köln auf Platz 4.

„Die Studie zeigt, dass unsere strategischen Investitionen in die Tourismus- und Stadtmarke, Nachhaltigkeit, Familienfreundlichkeit, Tourismus und Wirtschaftsförderung Früchte tragen“, freut sich FWTMGeschäftsführerin Hanna Böhme. „Freiburg ist nicht nur eine Stadt zum Arbeiten und Leben, sondern auch zum Erleben – und das wird deutschlandweit wahrgenommen.“

Ein Impuls fĂĽr Wirtschaft und Tourismus
Die FWTM sieht in der Platzierung einen wichtigen Impuls für die weitere Positionierung Freiburgs als attraktiver Standort für Unternehmen, Fachkräfte und Besucher. „Wir laden alle Akteure ein, diesen Rückenwind für die Zukunft zu nutzen – ob in der Ansiedlungspolitik, im Stadtmarketing oder im Tourismus“, sagt FWTM-Geschäftsführer Jens Mohrmann. „Auch für die Positionierung Freiburgs als Veranstaltungsort für Kongresse und Kongressmessen können wir die starke Markenposition Freiburgs in Zukunft stärker nutzen.“

Hintergrund: Stadtmarke
Die FWTM hatte für Freiburg im Jahr 2021 zunächst in einem breiten Beteiligungsprozess eine touristische Marke herausgearbeitet, die auf der DNA der Stadt beruht. Auf dieser Basis hat die Stadt Freiburg aufgesetzt, den Markenkern angepasst und tritt seit Anfang 2025 mit neuem Logo und einheitlichem Erscheinungsbild auf.
 
Eintrag vom: 14.11.2025  




zurück
kieser_banner2.jpg
freiburger-stf.jpg
oekoplus.gif
gruenequellen.jpg
historixBanner.jpg

Mittagstisch-in-Freiburg




Copyright 2010 - 2025 B. Jäger